+49 (0)89 32 49 33 97 | schulung@digitales-gesundheitswesen.de

Das elektronische Rezept (Praxen)

Version: 1.23
Erstellungsdatum: 25.01.2023

Die Schulung bietet einen kompakten Überblick über die Definition und gesetzlichen Grundlagen des elektronischen Rezepts (E-Rezept) sowie über seine weiteren geplanten Entwicklungsstufen in den kommenden Jahren. Darüber hinaus erfahren Sie, welche technischen Komponenten für das E-Rezept in der Arztpraxis erforderlich sind und wie der Weg eines E-Rezepts von der Erstellung bis hin zur Einlösung in der Apotheke aussieht. Ein Kapitel zum Thema Herausforderungen und Vorteile des E-Rezepts rundet die Schulung ab.

Das ist im Kurs enthalten:

45 Minuten On-Demand-Video

Zum Download verfügbare Materialien

20 Übungsfragen
Uneingeschränkter lebenslanger Zugriff
Zugriff auf Handy, Tablet und Desktop
Abschlussprüfung & persönliches Zertifikat

29,00  inkl. MwSt

Vorrätig

  • Zielgruppen:
    • Ärzt*innen, medizinische Fachangestellte (MFA) und andere Berufsgruppen im ambulanten Gesundheitssektor
    • Auch für Interessierte allgemein geeignet
  • Lernziele: Die Teilnehmenden lernen in vier Kapiteln das elektronische Rezept (E-Rezept) mit seinen gesetzlichen Grundlagen, seine geplanten Entwicklungsstufen, den Umgang mit dem E-Rezept im Praxisalltag sowie die Herausforderungen und Vorteile kennen. Die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte wissen, welche technischen Komponenten und Sicherheitsaspekte erforderlich sind und wie ein E-Rezept konkret ausgestellt wird.
  • Technische Voraussetzungen:
    • Desktop PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
    • Lautsprecher bzw. Kopfhörer
    • Gute Internetverbindung
  • Vorkenntnisse: Kein Vorwissen notwendig, für ein besseres Verständnis wird die Basis-Schulung “Grundlagen der Telematikinfrastruktur (Praxen)” empfohlen
  • Aufbau: 4 Kapitel mit jeweils
    • 1 Video
    • 5 Übungsfragen
    • Materialien: Übersicht zum Kapitelinhalt im PDF-Format, weiterführende Links zur Vertiefung
  • Zeitaufwand:
    • Videomaterial: insgesamt ca. 45 Minuten
    • Bearbeitung Übungsfragen: ca. 20 Minuten
    • Abschlussprüfung: max. 30 Minuten
    • Unterbrechung und Wiederholung einzelner Kapitel ist jederzeit möglich
  • Kapitel 1: Einführung
    • Definition, gesetzliche Grundlagen und geplante Entwicklungsstufen des E-Rezepts
  • Kapitel 2: Technische Voraussetzungen, Sicherheit und Datenschutz
    • Benötigte technische Komponenten, Überblick zu Datensicherheit und Datenschutz beim E-Rezept
  • Kapitel 3: Der Weg des E-Rezepts
    • Erstellung und Signatur des E-Rezepts in der Arztpraxis, Verfügbarkeit des E-Rezepts für Patient*innen, Sonderfälle wie Videosprechstunden, Übermittlung des E-Rezepts an die Apotheke und Einlösen des E-Rezepts in der Apotheke durch Patient*innen
  • Kapitel 4: Herausforderungen und Vorteile
    • Herausforderungen und Vorteile des E-Rezepts für Ärzt*innen, Apotheker*innen und Patient*innen
  • Abschlussprüfung:
    • Umfang: 15 Fragen
    • Zeitlimit: 30 Minuten
    • Bestehen der Prüfung: richtige Beantwortung von mindestens 12 Fragen
    • Prüfung muss komplett absolviert werden, keine Pause möglich
    • Wiederholung der Prüfung jederzeit möglich
  • Zertifikat:
    • Persönliches Zertifikat im PDF-Format
    • Steht nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung automatisch zum Download zur Verfügung

Kunden kauften auch:

Notfalldaten­management und elektronischer Medikationsplan (Praxen)

29,00  inkl. MwSt

Notfalldaten­management und elektronischer Medikationsplan (Kliniken)

29,00  inkl. MwSt

Notfalldaten und eMP: Medizinische Anwendungen auf der elektronischen Gesundheitskarte

Kommunikation im Medizinwesen (Praxen)

29,00  inkl. MwSt

Kommunikation im Medizinwesen (Kliniken)

29,00  inkl. MwSt

KIM: Sicher per E-Mail kommunizieren

KIM im Klinikalltag – Technik, Prozesse, Sicherheit

Grundlagen der Telematikinfrastruktur (Kliniken)

29,00  inkl. MwSt

Grundlagen der Telematik­infrastruktur (Praxen)

29,00  inkl. MwSt

Gesundheitsinformationen im Internet: Vertrauenswürdige Quellen erkennen und nutzen

Die elektronische Patientenakte: Grundlagenwissen für den Arbeitsalltag

Die elektronische Patientenakte (Praxen)

29,00  inkl. MwSt