- Zielgruppen:
- nur für Ärzt*innen in Kliniken
- Auch für Interessierte allgemein geeignet
- Lernziele: Die Teilnehmenden lernen in drei Kapiteln den Nutzen, die Entwicklungsstufen und technischen Voraussetzungen der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) kennen und können die TI-Anwendung im Klinikalltag anwenden. Die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte können eine eAU erzeugen, signieren, versenden und auf Fehlermeldungen reagieren.
- Aufbau: 3 Kapitel mit jeweils
- 1 Video
- 5 Übungsfragen
- Materialien: Übersicht zum Kapitelinhalt im PDF-Format, weiterführende Links zur Vertiefung
- Zeitaufwand:
- Videomaterial: insgesamt ca. 30 Minuten
- Bearbeitung Übungsfragen: ca. 15 Minuten
- Abschlussprüfung: max. 30 Minuten
- Unterbrechung und Wiederholung einzelner Kapitel ist jederzeit möglich
- Kapitel 1: Einführung
- Definition und Entwicklungsstufen der eAU, Gesetzliche Grundlagen, Zusammenhang mit der Telematikinfrastruktur, Nutzen der eAU
- Kapitel 2: Technik und Organisation
- Technische Voraussetzungen, Organisatorische Aspekte und Mehraufwand
- Kapitel 3: Die eAU im Arbeitsalltag
- Vorbereitung und Signatur der eAU, Versand und Ausdruck der eAU, Vorgehen im Fehlerfall und bei Stornierung
Autoren: Martin Fiedler, Dr.-Ing. André Kaeding, Dr. phil. Frauke Donner, Mark Langguth
Ärtlicher Leiter: Dr. med. Raphael Kunisch
Quellennachweise:
- Die elektronische Arbeitsunfähigkeitbescheinigung (eAU). (2022, 16. November). Magazin Digitales Gesundheitswesen. Abgerufen am 3. Dezember 2022, von https://magazin.digitales-gesundheitswesen.de/die-elektronische-arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung-eau/
- Drittes Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III). (2020, 1. Januar). Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Abgerufen am 17. Oktober 2022, von https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Service/buerokratieentlastungsgesetz-III.html
- eAU: Ab Januar für alle Arbeitgeber Pflicht. (2022, 8. Dezember). Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Abgerufen am 12. Dezember 2022, von https://www.kbv.de/html/1150_61284.php
- HBA | gematik. (o. D.). gematik. Abgerufen am 17. Oktober 2022, von https://www.gematik.de/telematikinfrastruktur/hba
- Terminservice- und Versorgungsgesetz. (2019, 10. Mai). Bundesministerium für Gesundheit. Abgerufen am 12. Oktober 2022, von https://www.bundesgesundheitsministerium.de/terminservice-und-versorgungsgesetz.html
- TI-Hinweise. (o. D.). Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. Abgerufen am 6. November 2022, von https://www.dkgev.de/themen/digitalisierung-daten/telematik-infrastruktur/ti-hinweise/
- Abschlussprüfung:
- Umfang: 15 Fragen
- Zeitlimit: 30 Minuten
- Bestehen der Prüfung: richtige Beantwortung von mindestens 12 Fragen
- Prüfung muss komplett absolviert werden, keine Pause möglich
- Wiederholung der Prüfung jederzeit möglich
- Zertifikat:
- Persönliches Zertifikat im PDF-Format
- Steht nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung und Beantwortung des Fragebogens automatisch zum Download zur Verfügung
- CME-Punkte: